“Das ist nicht der wahre Islam” – Eine realistische Bewertung von Islam und den Charlie Hebdo Anschlägen

von Dr. Alper Bilgili, Gastprofessor an der Leeds Universität

Die Reaktion auf den terroristischen Anschlag in Paris einiger Autoren aus der muslimischen Welt haben bei mir und vielen meiner Bekannten Fassungslosigkeit und Enttäuschung hervorgerufen. Statt aus dem Koran Quellen zu zitieren versuchten diese Autoren die Situation zu bagatellisieren. Geleitet von einer inneren Wut haben diese Eiferer auch alle diejenigen, die versucht haben aufzuzeigen, dass diese Anschläge nichts mit dem wahren Islam zu tun haben, beschuldigt, sich dem Westen anzubiedern. Entrüstet über diese Reaktion einiger Muslime, bin ich der Meinung, dass solch ein terroristischer Akt durch das Aufzeigen relevanter Koranverse nicht gerechtfertigt werden kann. Ebenso bin ich aber auch der Meinung, dass wir Muslime in der Lage sein sollten Selbstkritik an uns auszuüben.

Als Muslim denke ich, dass dieser terroristische Akt dem Koran widerspricht, weil in Sure 4 (an-Nisa:die Frauen) Vers 140 im Koran dem Propheten und den Gläubigen geboten wird, den Ort zu verlassen, wenn über ihr Glauben gespottet wird.

“In dem euch offenbarten Buch gebietet Er euch: Wenn ihr hört, dass Menschen Seine Zeichen verleugnen und über sie spotten, dann sollt ihr euch solange nicht zu ihnen setzen, bis sie über etwas anderes reden. Tut ihr das nicht, so gleicht ihr ihnen. Gott wird die Heuchler und die Ungläubigen allesamt in der Hölle versammeln.”

Wie erkennbar wird hier keine intellektuelle Auseinandersetzung, sondern das Verspotten erwähnt. Der Vers ist klar. Muslime sollen sich anstelle in überflüssigen Diskussionen einzulassen, diesen Menschen ihren diskursiven Unmut nonverbal demonstrieren und den Ort verlassen. Auch in der Sure Al Imran (Das Haus Imrans) im Vers 186 steht, dass Gläubige Weiterlesen

Wie entstehen Rassismus und Ausgrenzung?

Sehr interessante Darstellung, wie Rassismus und Ausgrenzung in Nullkommanix entstehen können! Leider nur auf Englisch.
http://www.youtube.com/watch?v=VeK759FF84s

Hervorzuhebende Momente:

1:30: Die Lehrerin beginnt mit der Studie, über die heute noch geredet wird.
3:00: Sie erzeugt eine Ausgliederung und einen Rassismus in ihrem Klassenzimmer.
7:45: Frau Elliot stellt alles auf den Kopf.
11:43: Die Schüler lernen etwas, wobei die Welt immer noch Mühe hat.

Ähnlich gestrickte Argumente können wir in der Politik zuhauf finden. Es gibt zu viele interessante Momente in diesem Video, am besten einfach anschauen!

Gedanken zur Gerechtigkeit

Um so mehr ich über den Begriff der Gerechtigkeit nachgedacht habe, um so mehr habe ich mich gefragt, ob es wahre Gerechtigkeit hier auf Erden überhaupt geben kann. Das, was der eine als gerecht empfindet, ist für einen anderen vielleicht ungerecht. Das Gerechtigkeitsempfinden ist meist sehr subjektiv. Man sollte jedoch nicht nur sich selbst und das eigene Wohl im Blickpunkt haben, sondern auch das Wohl der anderen und der Gesellschaft. Um dies zu regeln hat jeder Staat seine Gesetze und Vorschriften, die für alle in dieser Gesellschaft gelten. Diese können jedoch nicht alle möglichen Fälle abdecken und sind daher auch immer nur bedingt gerecht.

Gäbe es Gleichberechtigung, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit wäre es auf der Welt sicher friedlicher. Das Zitat von Aristoteles: "Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich.",  könnte man auch umschreiben in: "Wenn auf der Erde Gerechtigkeit herrschte, wären viele Gesetze entbehrlich".

Anfangen sollte jeder bei sich selbst und – ganz wichtig – bei offensichtlicher Ungerechtigkeit dann auch die Stimme erheben und nicht schweigend darüber hinwegsehen, nur weil man vielleicht nicht selbst betroffen ist. Wir alle sind dazu aufgerufen, mit unseren jeweiligen Möglichkeiten die Welt ein wenig gerechter zu gestalten.

Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er es kann, der befiehlt es.
(Marc Aurel)

 

Minarett-Initiative in der Schweiz

Frieden sei mit Ihnen,

Bei den nächsten Wahlen in der Schweiz wird darüber abgestimmt, ob die Minarett-Initiative angenommen wird oder nicht. Wenn sie angenommen wird, ist der Bau von Minaretten per Gesetz verboten. Es ist klar, dass dieser Fall einen Präzedenzfall darstellen wird für die Zukunft. Hierzu habe ich von einer Freundin einen Link erhalten, mit ihrem Kommentar „ein Beitrag der SF-Rundschau zum Thema Minarett-Verbot, welcher die europäische „Multikulturalität“ und „Toleranz“ wohl neu definiert.“


(Falls das Video nicht erscheint, das Video direkt auf der Seite anschauen: Hass gegen Islam. Es könnte sein, dass das Laden länger dauert.)

Weiterlesen

Nicht reif für den Frieden

In der aktuellen Ausgabe des SPIEGELs ist ein Interview mit dem israelischen Schriftsteller und Anhänger der linken Friedensbewegung David Grossman zu finden. Anfangs war ich zwar äußerst skeptisch, denn die israelische Linke, insbesondere die Friedensbewegung, schießt in meinen Augen oftmals über das Ziel hinaus, drückt sich selbst auch oftmals den Stempel „jüdisch“ auf, ohne in irgendeiner konkreten Beziehung zu jüdischen Werten zu stehen.

Ich war dementsprechend kritisch, zumal DER SPIEGEL nicht gerade voller pro-israelischer Artikel trotzt und wenn deutsche Medien israelische oder jüdische Interviewpartner haben, sind diese meist dem linken politischen Spektrum zuzuordnen, welches an Argumenten kaum etwas vorzuzeigen hat bis auf hochtrabendes Vokabular wie „Besatzung“ etc.

Nun muss ich aber noch anfügen, dass ich im Bücherregal schon seit Jahren ein Buch von David Grossman stehen habe – „Diesen Krieg kann keiner gewinnen“, eine Sammlung von Essays und Zeitungsartikeln, die Grossman verfasst hat und sich mit dem jüdisch-arabischen Konflikt befassen, auch im Hintergrund der Intifada. Die Positionen, die aus diesen gesammelten Artikeln herauszulesen sind, entsprechen nicht wirklich den traditionellen Standpunkten der Friedensbewegung und definieren keine einseitige und ohnehin unsinnige Täterschaft Israels, sondern sie sind den politischen Lagern gegenüber verhältnismäßig neutral und sachlich überzeugend. So fordert Grossman beispielsweise (wie auch im SPIEGEL-Interview) eine Ende der permanenten und undifferenzierten Verurteilung Israels durch das Ausland, richtet sich aber auch an das rechte politische Lager in Israel und zeigt überzeugend auf, dass eine Zwei-Staaten-Lösung auch ganz egoistisch gesehen für Israel unabdingbar ist. (Er bezieht sich dabei auf die demografische Entwicklung der Araber, die irgendwann für eine arabische Mehrheit in Israel sorgen könnte, die damit den jüdischen Staat ad absurdum führt). Weiterlesen